Wale, Haie und Delphine 2009
Meeresbiologisches Seminar bei den Tauchsportfreunden Bensheim.
Gelesen im Sea Star Magazin, Ausgabe April/Mai 2009.
Schon zum zweiten mal folgte Dr. Constanze Conrad der Einladung der Tauchsprortfreunde Bensheim und referierte diesmal über das Thema
„Wale, Haie und Delphine“.
Haie sind nicht die todbringenden Bestien wie sie in Hollywoodfilmen dargestellt werden.
Drei bis acht tödliche Begegnungen mit dem Menschen pro Jahr sind bekannt.
150 Menschen sterben jährlich von herabfallenden Kokosnüssen.
Der Mensch wiederum tötet mehrere zehntausende Haie im Jahr
- somit stellt sich die Frage wer die eigentliche Bestie ist.
Der Hai ist übrigens ein „alter Hase“ im Meer, die ältesten Zahnfossilien von Haien werden auf über 100 Mio. Jahre geschätzt. Der Mensch ist hierbei mit 120.000 Jahren noch ein junger Bursche.
Besondere Rekordhalter im Meer sind Wale. Sie stellen nicht nur das größte Tier der Welt (Blauwal: 33m / 19 t), sondern können auch am tiefsten und am längsten tauchen (Pottwal: 2000 m / 2 Std.). Wale zeigen großes fürsorgliches Verhalten gegenüber Jungtieren sowie kranken Exemplaren |
![]() |
Sicherlich war es nicht das letzte Mal das Dr. Constanze Conrad
den Tauchsportfreunden in Bensheim ein Besuch abstattete.
Ein weiterer Event dieser Art ist fest für Januar 2010 eingeplant
Dr. Constanze Conrad: Des Weiteren ist sie Mitglied der HEPCA (Hurghada Enviromental Protection and Conservation Association) und ist für die Organisation Reef Check aktiv. |
![]() |