Bali 2005 von Anette und Willy

 

Dies war unser zweiter Besuch auf Bali. 2004 waren wir schon einmal im Alam Anda.

Vorab muss gesagt werden, dass unsere Auswahl damals nur durch Zufall auf Bali gefallen ist. Im Internet wurde das Ressort als Paradies gelobt, was wir erst nicht glauben konnten. Wir wurden damals aber eines besseren belehrt. So haben wir uns noch vor der Abreise entschlossen in 2005 wieder zu kommen. Wir hatten uns vorgenommen, beim Zweitenmal das Land mehr zu erkunden und unseren Urlaub in diesem Paradies noch mehr zu genießen.
Wir, das waren Marlis, Robert, Anette und ich, plus ein Paar, dass wir in 2004 dort kennen gelernt hatten.
Die Anreise mit Malaysia-Air über Kuala-Lumpur ging ohne Probleme, außer der zufälligen Info über den Bobenanschlag auf Bali. In Denpasar wurden wir von unserem Fahrer aus dem Alam Anda (Woodie) schon erwartet. Komischerweise schien man in Denpasar nichts von dem Bombenanschlag zu halten, es war keine besondere Kontrolle oder mehr Sicherheitspersonal zu sehen.
Die Anreise zum Ressort dauert knapp drei Stunden. Diese Zeit nutzt man natürlich als Seight-Seeingtour. Im Ressort angekommen war es für uns natürlich Pflicht, sich als erstes die Badesachen anzuziehen und ab ins Meer zu abkühlen (nach ca. 24 Stunden on Tour und bei dieser Luftfeuchtigkeit für alle Nachzuvollziehen, oder?). Nachdem wir uns abgekühlt und erholt hatten, wurden erst mal die Koffer ausgepackt und dann ging es auch gleich weiter zum Cocktail-Empfang und das sonntägliche Balinesische Buffet.

Zum Ressort:
Für Taucher (und auch Nichttaucher) die in Ihrem Urlaub Ruhe suchen und trotzdem was vom Land kennen lernen möchten, ist das Alam Anda genau richtig. Es liegt mitten in einer Kokusnussplantage, direkt am privaten Strand (Vulkangestein). Max. 30-40 Gäste (kein Ballermann-Feeling, keine Discos),  schöne Bungalows, super Essen und wer möchte kann sich täglich massieren lassen (Achtung Termine am besten schon ein paar Tage im voraus an der Rezeption buchen). Durch die geringe Gästeanzahl kommt man immer gleich mit den anderen Gästen in Kontakt, es gibt keine Platzeinteilung im Restaurant, jeder setzt sich dahin wo gerade Platz frei ist.
Man kann es eigentlich nicht glauben, aber so ein ruhiger und erholsamer Urlaub im Alam Anda kann wirklich in Stress ausarten. Es gab Tage, da haben wir uns so viel vorgenommen, aber mit unseren vielen Terminen, wie Massage, Kaffee- bzw. Teatime ab 15.OO – 16.00 Uhr, Kochkurs, schwimmen gehen, zwischen durch auch mal relaxen.... und schon ist wieder Zeit sich fürs Abendessen fertig zu machen.
Bedingt durch diesen täglichen Stress konnten wir auch 2005 nicht alles an Ausflügen unternehmen, was wir eigentlich geplant hatten.
Dies heißt für uns: Wir müssen wiederkommen!!!!

IMG 0757webIMG 0752web


Zum Tauchen:
Das Hausriff ist für Fotografen einfach super, vor allem für Makrofotografie ein Paradies. Wir haben die meisten Tauchgänge am Hausriff gemacht, es gibt bei jedem Tauchgang etwas Neues zu entdecken.
Tulamben haben wir natürlich auch betaucht, aber man merkt das Alter des Wracks und was es alles durchgemacht hat (vor allem die vielen täglichen Taucher).
Interessant war unser Ausflug nach Gili Selang. Erster Tauchgang bei sehr viel Strömung, erst gegen sie und dann Rifffliegen, toll, wenn man nur so über das Riff fliegt. Aber immerhin haben wir einen schönen Adlerrochen und 2 Haie gesehen. Der zweite Tauchgang war wieder Makroparadies direkt am Strand
Die Fahrten zu den einzelnen Tauchplätzen sind zwischen 30 min und 1h lang, je nachdem ob mit dem Boot oder Auto.
Zur Basis gibt es nur positives zu berichten. 12 Liter Aluflaschen, jeder hat sein eigenes Fach für sein Equipment, geplante Tauchgänge werden am Board an der Basis für 2 Tage im voraus ausgeschrieben. Wer mit will trägt sich ein. Sehr gut ist Nitrox ohne Aufpreis.
Leider wird das Alam Anda zum 01.04.06 den Besitzer wechseln und eng mit den Basen von Werner Lau auf Bali zusammenarbeiten. Es bleibt abzuwarten, ob der Flair und die Angebote weiterhin so bleiben, es wäre schade, um dieses kleine Paradies.

CRW 1582webCRW 1561web
Für mehr Infos: www.alamanda.de